Was ist 3D-Lichtwerbung und wie nutzt man sie?
3D-Lichtwerbung ist eine moderne und attraktive Form der Markenpräsentation, die plastische
Wirkung und Licht für einen maximalen visuellen Eindruck vereint. Diese Art von Werbung wird
häufig als Logos, Buchstaben, Schilder oder dekorative Elemente sowohl für den Außen- als auch
für den Innenbereich verwendet.
Vorteile von 3D-Lichtschildern:
-
Exklusiver Auftritt: 3D-Lichtwerbung sieht hochwertig aus und erregt durch die räumliche
Wirkung die Aufmerksamkeit der Kunden.
- Möglichkeit der Personalisierung: Form, Größe, Farben, Schriftart oder Beleuchtung können je nach Bedarf der Marke angepasst werden.
-
Beleuchtungsflexibilität:
- Hintergrundbeleuchtung: Licht strahlt hinter dem Schild hervor und erzeugt einen eleganten „Halo-Effekt“.
- Frontbeleuchtung: LED-Module werden direkt in den Buchstaben platziert.
- Kombinieren Sie beides: Sie erhalten maximale visuelle Wirkung.
- Haltbarkeit und lange Lebensdauer: 3D-Schilder bestehen aus langlebigen Materialien wie Acryl, Aluminium oder Edelstahl, was ihren langfristigen Einsatz auch im Außenbereich gewährleistet.
Wo ist 3D-Lichtwerbung am besten einsetzbar?
- Geschäfte und Firmeneinrichtungen: Große Logos oder Namen auf Gebäudefassaden.
- Hotels und Restaurants: 3D-Schilder vermitteln einen luxuriösen Eindruck und ziehen leicht Gäste an.
- Einkaufszentren: Beleuchtete Logos oder Markierungen einzelner Geschäfte.
- Innenbereich: Stilvolle Hinterleuchtbeschriftung als Dekoration bei Empfängen, Schaufenstern oder Besprechungsräumen.
Wie werden 3D-Leuchtschilder hergestellt?
- Material: Am häufigsten werden Kunststoffe (Acrylat, Plexiglas), Metall (Edelstahl, Aluminium) oder deren Kombination verwendet.
- Technologie:: Die Buchstaben werden gefräst oder lasergeschnitten, um präzise Formen zu erzielen.
- Beleuchtung:LEDs werden entweder innerhalb oder hinter den Buchstaben angebracht. Diese LEDs sind energiesparend und ermöglichen verschiedene Farbeffekte.
Preis und Zeitaufwand für 3D-Lichtwerbung
-
Preis:Abhängig von der Größe, dem Material und der Komplexität des Designs. Kleine Schilder
können mehrere Tausend Kronen kosten, während große Firmenlogos mehrere Zehntausend Kronen kosten können.
- Zeitaufwand: Der gesamte Prozess (Design, Produktion, Installation) dauert in der Regel 3-6 Wochen.